Gemeinsam mit weiteren kulturellen Institutionen in Leipzig und Umland starteten wir die Initiative „LISTOK – Leipziger Initiative für Solidarität und offene Kultur“. Es ist ein Netzwerk der Leipziger Kreative (Institutionen, Künstler:innen, Filmemacher:innen, Musiker:innen, Komponist:innen, Schriftsteller:innen, Kurator:innen, Kunstwissenschaftler:innen, Designer:innen), das sich zum Ziel setzte den internationalen Kolleg:innen, die dem Krieg und/oder Repressionen zu entkommen versuchen, im Exil Räume und Soforthilfe zu eröffnen. Die ersten angekommenen Personen (die meisten davon Frauen mit und ohne Kinder) sind bereits privat untergebracht und weitere werden erwartet. Wenn Du und Deine Familie Unterkunft, Geld, Hilfe vor Ort brauchst, oder direkt uns ansprechen möchtest, schreibe uns auf: opencultureleipzig@gmail.com


Neuigkeiten

  • ЗУСТРIЧ im Juli
    Unten finden Sie das Programm mit den geplanten Veranstaltungen. Schauen Sie gerne vorbei!
  • Online-Residenz „Artistic resilience in times of…“
    Eine Residenz für deutsche und ukrainische Künstler:innen findet vom 20.6. bis zum 7.7. im digitalen Raum statt. Die Werkstattarbeit wird anschließend in der Schaubühne Lindenfels in Leipzig, in der Lettrétage in Berlin sowie dem Videofensterprojekt Köln gezeigt. Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung
  • Konzert und Lesung Gegen Krieg und Terror
    eine Benefizveranstaltung für die Ukraine mit LISTOK chamber players und Autorin Heike Geißler 30. Juni 2022, 20:00 UhrUT Connewitz Das Programm finden Sie im Flyer
  • ЗУСТРIЧ im Juni
    Unten finden Sie das Programm mit den geplanten Veranstaltungen. Schauen Sie gerne vorbei!
  • Open call Co-Up Festival 8-9. Juli
    Kunstprojekte für das Co-Up Festival gesucht! Auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz findet vom 08. bis 09. Juli 2022 zum zweiten Mal das Co-Up Festival statt.  Das Festival vereint die Idee von Co (Community) und Up (Upcycling). Inhaltlich werden wir uns auf den alltäglichen Umgang mit Müll und Ressourcen im Allgemeinen fokussieren. Mit einem breiten interdisziplinären Programm […]

Die Initiative ist gefördert von der Stadt Leiptig, Referat für Internationale Zusammenarbeit